dringend

dringend
dringen:
Das altgerm. starke Verb mhd. dringen, ahd. dringan, niederl. dringen, aengl. đringan, aisl. Þryngva steht im grammatischen Wechsel zu got. Þreihan »drängen«. Es bedeutete, wie die verwandten Verben drücken und drohen, ursprünglich »stoßen, drängen« und beruht auf einer Wurzelform *trenk-, die vermutlich zu der unter drehen behandelten Wurzel *ter‹ə›- »drehen, reiben, bohren« gehört. Zu der Wurzelform stellen sich auch das unter dreist behandelte Adjektiv und außergerm. z. B. lat. truncare »verstümmeln« ( tranchieren). Reste des alten transitiven Gebrauchs (dafür jetzt drängen Drang›) sind die verselbstständigten Partizipien dringend (z. B. »dringend bitten«, »dringender Verdacht«; sonst auch für »eilig«) und gedrungen »fest, dicht« (besonders vom Körperbau) sowie die Ableitung dringlich (15. Jh., wie »dringend« gebraucht). Siehe auch den Artikel Drang.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dringend — Adj. (Grundstufe) so wichtig und eilig, dass man es nicht verschieben kann Beispiele: Ich habe dringende Sachen zu erledigen. Wir brauchen dringend deine Hilfe. dringend Adj. (Aufbaustufe) mit Konsequenz verfolgt, nachdrücklich Synonyme:… …   Extremes Deutsch

  • dringend — 1. Ich muss dich dringend sprechen. 2. Ich erwarte einen dringenden Anruf. 3. Bitte kommen Sie schnell. Es ist dringend …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • dringend — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Hier ist ein dringender Anruf für Sie. • Sie brauchen dringend Geld. • Dies ist eine dringende Nachricht …   Deutsch Wörterbuch

  • dringend — ↑akut, ↑insistent, ↑pressant, ↑urgent …   Das große Fremdwörterbuch

  • dringend — anflehend; inständig; vordringlich; vorrangig; eilig; pressant; zeitkritisch; höchste Eisenbahn (umgangssprachlich); händeringend; spornstreichs; drastisch; …   Universal-Lexikon

  • dringend — drịn·gend 1 Partizip Präsens; ↑dringen 2 Adj; so, dass es sofort getan (erledigt) werden muss ≈ eilig <Arbeiten, ein Fall>: Ich muss dringend den Arzt sprechen; Bitte komm sofort es ist dringend! 3 Adj; sehr wichtig für jemanden und… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dringend — a) akut, brennend, drängend, eilig, eilige Erledigung verlangend, keinen Aufschub duldend, sofort, unaufschiebbar, vordringlich; (bildungsspr. veraltend): urgent. b) ausdrücklich, bestimmt, deutlich, dringlich, eindeutig, eindringlich, energisch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dringend notwendig — dringend notwendig …   Deutsch Wörterbuch

  • dringend — нем. [дри/нгенд] постепенно ускоряя …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • dringend — drịn|gend ; auf das, aufs D✓Dringendste oder auf das, aufs dringendste {{link}}K 75{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”